Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Einfall
plötzlicher Gedanke‹, so schon bei mittelhochdeutschen ⇓ "S142" Mystikern inval(Tauler). Verschiedene Bedeutungen entsprechend einfallen, z. B. ›militärischer Überfall, Invasion‹, mittelhochdeutsch um 1300 (L060 2DWb).einfallen2"ein" und ↑ "fallen". ⇓ "S136" Militärisch ›gewaltsam in ein Gebiet, ein Land eindringen‹ (mhd. um 1340, Nikolaus von Jeroschin; L060 2DWb); von Wasser, Luft, v. a. vom Licht (um 1475; ebenda); ›beginnen, plötzlich eintreten‹ (um 1300 Meister Eckhart; ebenda), v. a. musikalisch in einen Gesang einfallen usw. (1619; ebenda). Ungewöhnlich geworden ist die Verwendung für ›eintreten‹ von Ereignissen oder bestimmten Zeiten: in eben dieser Zeit fiel eine allgemeine Trauer ein (Goethe), kurz vorher war das Fest der Diana eingefallen (Wieland). Außer Gebrauch gekommen ist einem einfallenin die Rede fallen‹: mein Herr, fiel ihm der Vater ein (Gellert), ja, fiel sie ihm lebhaft ein(Wieland), wie kommen Sie aufs Puppenspiel? fiel ihm Wilhelm mit einiger Bestürzung ein (Goethe). Die Bedeutung ›plötzlich in den Sinn kommen‹ schon mittelhochdeutsch bei Meister Eckhart, dann von Luther durchgesetzt. In jüngerer Zeit auch mit aktivem Sinn sich etwas einfallen lasseneine Idee haben, sich etwas ausdenken‹ (um 1955; L304 Joachim Stave 112).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Einfall