Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
eindecken
reflexiv; die alte Bedeutung ›zudecken‹ wird weiterentwickelt zu ›sich mit Waren versorgen‹ (1925; L060 2DWb), v. a. im Zusammenhang mit der Praxis des Hamsterns nach dem 1. Weltkrieg; dazu⊚ jmdn. mit etwas eindecken ›überhäufen‹, zunächst ⇓ "S136" militärisch mit Granaten eindecken (1939; ebenda).
reflexiv; die alte Bedeutung ›zudecken‹ wird weiterentwickelt zu ›sich mit Waren versorgen‹ (1925; L060 2DWb), v. a. im Zusammenhang mit der Praxis des Hamsterns nach dem 1. Weltkrieg; dazu⊚ jmdn. mit etwas eindecken ›überhäufen‹, zunächst ⇓ "S136" militärisch mit Granaten eindecken (1939; ebenda).