Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Drossel
1 ⇓ "S087" Bezeichnung eines Singvogels (Singdrossel), ahd. drosca(la), mhd. droschel, trostel (engl. throstle).2 ⇓ "S087" ›Gurgel, Kehle‹, heute noch ⇓ "S100" jägersprachlich, literarisch vereinzelt (Rückert), erhalten im Namen der Märchengestalt König Drosselbart und in umgangssprachlich Schnapsdrossel ›wer gern trinkt‹ (L337 WdG), sonst mundartlich drüssel, mhd. drüzzel und drozze (engl. throat, throttle). Dazu um 1500
drosseln
1 (jetzt erdrosseln) ›erwürgen‹ (A177 Gotthold Ephraim Lessing, Nathan 2,2),
2 seit Ende des19. Jahrhunderts vom Motor ›Dampf, Gas oder Benzin wegnehmen‹, dann ⇓ "S025" erweitert ›reduzieren‹ Geschwindigkeit, Einfuhren, Ausgaben usw. drosseln.
1 ⇓ "S087" Bezeichnung eines Singvogels (Singdrossel), ahd. drosca(la), mhd. droschel, trostel (engl. throstle).2 ⇓ "S087" ›Gurgel, Kehle‹, heute noch ⇓ "S100" jägersprachlich, literarisch vereinzelt (Rückert), erhalten im Namen der Märchengestalt König Drosselbart und in umgangssprachlich Schnapsdrossel ›wer gern trinkt‹ (L337 WdG), sonst mundartlich drüssel, mhd. drüzzel und drozze (engl. throat, throttle). Dazu um 1500
drosseln
1 (jetzt erdrosseln) ›erwürgen‹ (A177 Gotthold Ephraim Lessing, Nathan 2,2),
2 seit Ende des19. Jahrhunderts vom Motor ›Dampf, Gas oder Benzin wegnehmen‹, dann ⇓ "S025" erweitert ›reduzieren‹ Geschwindigkeit, Einfuhren, Ausgaben usw. drosseln.