Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Dieb
ahd. diob, mhd. diep, -bes, altgermanisch (engl. thief), etymologisch ungeklärt, ›wer stiehlt‹.diebisch 15. Jahrhundert, adverbial als bloße ⇓ "S229" Verstärkung gebraucht: diebisch kalt (1626 Zinkgref; L060 2DWb); er freut sich diebisch.
Diebstahl Mask. , ⇓ "S241" mhd. diepstale Fem. , älter diupstale, worin der erste Bestandteil mhd. diube, ahd. diubaGestohlenes‹ ist. ⇓ "S192" Schlagwort Eigentum ist Diebstahl nach Proudhon (deutsch 1844; L027 Büchmann). Im Althochdeutschen existiert noch das einfache staladas Stehlen‹. Diebstahl bedeutet früher auch ›die gestohlene Sache‹, vgl. findet man aber bei ihm den Diebstahl(A180 Martin Luther, 2.Mose 22,3).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Dieb