Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Devise
1575 J.Fischart Divis (divise) aus franz. devise ›Wahlspruch im Wappen‹, das mit ital. divisa(zu lat. dividere ›teilen‹) aus ›Abteilung (im Wappen)‹ entstanden ist; gewöhnlich allgemein ›Wahlspruch, Leitspruch‹ (z. B. in Stammbucheinträgen). Um 1750 auch für Wahlsprüche auf Loszetteln, eventuell von daher seit etwa 1830 der ⇓ "S172" PluralDevisen ⇓ "S106" als währungstechnischer Terminus auf Auslandswechsel ⇓ "S027" übertragen (vgl. L277 Alfred Schirmer, Kaufmannssprache; L217 MuSpra 59,68); die heutige Bedeutung ›Geld in ausländischer Währung‹ kaum vor 1900, seitdem zahlreiche Zusammensetzungen: Devisenkurs (1912), Devisenkonto (1912) usw., vgl. auch den Wende-Spruch Verkauft Berliner Mauerstücke, dies füllt die Devisenlücke (L282 Wolfgang Schneider, Demontagebuch, 1990,109).
1575 J.Fischart Divis (divise) aus franz. devise ›Wahlspruch im Wappen‹, das mit ital. divisa(zu lat. dividere ›teilen‹) aus ›Abteilung (im Wappen)‹ entstanden ist; gewöhnlich allgemein ›Wahlspruch, Leitspruch‹ (z. B. in Stammbucheinträgen). Um 1750 auch für Wahlsprüche auf Loszetteln, eventuell von daher seit etwa 1830 der ⇓ "S172" PluralDevisen ⇓ "S106" als währungstechnischer Terminus auf Auslandswechsel ⇓ "S027" übertragen (vgl. L277 Alfred Schirmer, Kaufmannssprache; L217 MuSpra 59,68); die heutige Bedeutung ›Geld in ausländischer Währung‹ kaum vor 1900, seitdem zahlreiche Zusammensetzungen: Devisenkurs (1912), Devisenkonto (1912) usw., vgl. auch den Wende-Spruch Verkauft Berliner Mauerstücke, dies füllt die Devisenlücke (L282 Wolfgang Schneider, Demontagebuch, 1990,109).