Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
dein
ahd. / mhd. din,1 Possessivpronomen zu "du"; früh auch vor Eigennamen: mhd. ich bin, herre, din Alyse (L060 2DWb), dann im Briefschluß: dein aufrichtiger Schiller (L060 2DWb); prädikativ: Denn dein ist das Reich (A180 Martin Luther, Matthäus 6,13), so heute selten. Schon althochdeutsch nach bestimmtem Artikel substantivisch; im Plural ›Angehörigezeuch in frieden samt den deinen! (Platen; L060 2DWb), synonym die Deinigen (1551; L060 2DWb);
2 Genitiv zu "du", seit dem 16. Jahrhundert daneben die flektierte Form deiner, die seit dem 19. Jahrhundert überwiegt: der herr… erbarme sich deyner (Luther; L060 2DWb). Das -t- in den Zusammensetzungen deinethalben (↑ "halb"), deinetwegen (↑ "Weg"), deinetwillen ist ausspracheerleichternd für -n-(ältere Formen deinenthalben usw.) spätmittelhochdeutsch / frühneuhochdeutsch eingetreten.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: dein