Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Bogen
starkes Mask. , ahd. bogo, mhd. boge schwaches Mask. , gemeingermanisch (engl. bow), im Plural nebeneinander die ältere Form Bogen und die jüngere Bögen (17. Jahrhundert); Ableitung aus ↑ "biegen", also ursprünglich ›Biegung, Gebogenes‹;1 v. a. an Bauwerken, wie in Torbogen, Brückenbogen, metaphorisch im Sinne von einer Verbindung: ließe sich ein eleganter Bogen von der Hochkunst vergangener Zeiten zur Massenkultur unserer Tage denken? (A069 Robert Gernhardt, Glück 40); ›Kurve‹, dazu umgangssprachlich
⊚ einen Bogen um jmdn. machen ›ihn meiden‹; den Bogen raus haben (um 1900, vgl. L179 Heinz Küpper, 1987) ›etwas gut können‹;
2 Bezeichnung von Geräten, so für die Waffe: Pfeil und Bogen, auch ›Armbrust‹, den Bogen spannen (L037 Petrus Dasypodius): Der Bogen einst, dem jeder Pfeil gelungen (A010 Gottfried Benn, Dann);
⊚ den Bogen zu weit spannen / überspannen, denn: Der Bogen, welcher zu sehr gespannt wird, bricht(Immermann; L264 Daniel Sanders); ›Geigenbogen‹ (mhd. );
3 Bogen Papier (L200 Josua Maaler) eigentlich soviel, wie man zusammen biegt, faltet, drucktechnisches Maß: 16 Buchseiten. Zusammensetzungen "Ellenbogen" (↑ "Elle"), "Regenbogen" (↑ "Regen"), "Bilderbogen" (↑ "Bild"), Triumpfbogen (L105 Georg Henisch).
starkes Mask. , ahd. bogo, mhd. boge schwaches Mask. , gemeingermanisch (engl. bow), im Plural nebeneinander die ältere Form Bogen und die jüngere Bögen (17. Jahrhundert); Ableitung aus ↑ "biegen", also ursprünglich ›Biegung, Gebogenes‹;1 v. a. an Bauwerken, wie in Torbogen, Brückenbogen, metaphorisch im Sinne von einer Verbindung: ließe sich ein eleganter Bogen von der Hochkunst vergangener Zeiten zur Massenkultur unserer Tage denken? (A069 Robert Gernhardt, Glück 40); ›Kurve‹, dazu umgangssprachlich
⊚ einen Bogen um jmdn. machen ›ihn meiden‹; den Bogen raus haben (um 1900, vgl. L179 Heinz Küpper, 1987) ›etwas gut können‹;
2 Bezeichnung von Geräten, so für die Waffe: Pfeil und Bogen, auch ›Armbrust‹, den Bogen spannen (L037 Petrus Dasypodius): Der Bogen einst, dem jeder Pfeil gelungen (A010 Gottfried Benn, Dann);
⊚ den Bogen zu weit spannen / überspannen, denn: Der Bogen, welcher zu sehr gespannt wird, bricht(Immermann; L264 Daniel Sanders); ›Geigenbogen‹ (mhd. );
3 Bogen Papier (L200 Josua Maaler) eigentlich soviel, wie man zusammen biegt, faltet, drucktechnisches Maß: 16 Buchseiten. Zusammensetzungen "Ellenbogen" (↑ "Elle"), "Regenbogen" (↑ "Regen"), "Bilderbogen" (↑ "Bild"), Triumpfbogen (L105 Georg Henisch).