Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
bimmeln
"S121" lautmalend (s. unten bim), mittelniederdt. bimmelen, dann bei L284 Justus Georg Schottelius 1663, »mit kleinen Glocken läuten… ; ertönen« (L033 Joachim Heinrich Campe), dazuBimmel Fem. : Zu Braunschweig im Dom, hängt ein Glöcklein, so die Bimmel-Glocke heißt (J. L.L078 Johann Leonhard Frisch),
Bimmelbahn (L201 Lutz Mackensen 1952): weil sie an unbeschrankten Bahnübergängen läutet (zumeist ›Kleinbahn‹).
bim"S096" Schallwort, lautliche Nachbildung hellen Glockenklangs: Dabei schlug es an einer der drei Uhren… mit zwei SchlägenBim! Bim! (Gutzkow; L264 Daniel Sanders); eine glocke, die von einem faulen küster angeläutet wird, es geht immer bim und später wieder bam!(Bettine; L059 DWb); zumeist in ablautender Verbindung bimbam(bum), auch substantivisch: wenn der Glocke Bimbam bammelt (A074 Johann Wolfgang von Goethe 5.1,47 LH); übertragen: in dem Bimbam von Worten (A004 Ingeborg Bachmann, Wahrlich, Werke I, 166). Dazu der Ausruf (ach du) heiliger Bimbam! als (scherzhaft-ironischer) Ausdruck von Schreck, Erstaunen o.ä.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: bimmeln