Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
beschwören
ahd. biswerian, mhd. beswern, zunächst, einer allgemeineren ursprünglichen Bedeutung von "schwören" ›feierlich reden‹ entsprechend,1nachdrücklich (ursprünglich wohl immer unter Anrufung Gottes, der Heiligen usw.) zu etwas auffordern‹, ⇓ "S001" danach seit dem Mittelhochdeutschen ›mit Zauber bezwingen‹: Schlangen… die nicht beschworen sind (A180 Martin Luther, Jeremia 8,17), übertragen mit… wortformeln den geist der philosophie beschwören (Schelling; L059 DWb); früh auch
2durch Schwur bekräftigen‹: Kanstu beschweeren / daß es Scherz gewesen? (L308 Kaspar Stieler), ⇓ "S181" juristisch Herr Vorsitzender, ich beantrage, daß die Zeugen hier erscheinen sollen, um ihre Aussage zu beschwören (A159 Heinar Kipphardt, Oppenheimer 213).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: beschwören