Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
benebelt
(17. Jahrhundert) Partizip Prät. von benebeln, ⇓ "S027" übertragen ›betrunken‹, nach sich benebeln »sich betrinken« (L004 Johann Christoph Adelung). Er ist benebelt (J.C.Lichtenberg, Redensarten, womit die Deutschen die Trunkenheit einer Person andeuten, Gesammelte Werke, hg. W.Grenzmann, 2,212).
(17. Jahrhundert) Partizip Prät. von benebeln, ⇓ "S027" übertragen ›betrunken‹, nach sich benebeln »sich betrinken« (L004 Johann Christoph Adelung). Er ist benebelt (J.C.Lichtenberg, Redensarten, womit die Deutschen die Trunkenheit einer Person andeuten, Gesammelte Werke, hg. W.Grenzmann, 2,212).