Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
beleben
Ableitung aus dem Substantiv "Leben" mit Präfix {{link}}be{{/link}}-(5), zunächst (17. Jahrhundert) wie "erleben" (vgl. L059 DWb), im 18. Jahrhundert ›mit Leben erfüllen‹ die Sonne belebt die Kräuter(J. L.L078 Johann Leonhard Frisch), häufig im Partizip Prät. all eins, ob steinern, ob belebt (A010 Gottfried Benn, Ein später Blick); Ohne daß ich einen Menschen sah, erschien das Land belebt und bevölkert(A105 Peter Handke, Wiederholung 116); abgeschwächt ›anregen‹ Die Fürsten, von den Fortschritten Gustav Adolf's belebt (Schiller; L264 Daniel Sanders), heute oft wirtschaftlich die Konjunktur belebt sich, Belebung der Wirtschaft.
Ableitung aus dem Substantiv "Leben" mit Präfix {{link}}be{{/link}}-(5), zunächst (17. Jahrhundert) wie "erleben" (vgl. L059 DWb), im 18. Jahrhundert ›mit Leben erfüllen‹ die Sonne belebt die Kräuter(J. L.L078 Johann Leonhard Frisch), häufig im Partizip Prät. all eins, ob steinern, ob belebt (A010 Gottfried Benn, Ein später Blick); Ohne daß ich einen Menschen sah, erschien das Land belebt und bevölkert(A105 Peter Handke, Wiederholung 116); abgeschwächt ›anregen‹ Die Fürsten, von den Fortschritten Gustav Adolf's belebt (Schiller; L264 Daniel Sanders), heute oft wirtschaftlich die Konjunktur belebt sich, Belebung der Wirtschaft.