Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
belaufen
1 bis 18. Jahrhundert ›über etwas hinlaufen‹: jeder läßt sie das Land belaufen (Möser); in einigen Wochen werden die Fäden von den Ranken belaufen sein (Freytag); zuweilen mit Vertauschung des Subjekts der Spiegel beläuft, ist belaufen ›beschlagen, angelaufen‹; seit dem 16. Jahrhundert (L320 Trübner) gewöhnlich2 sich belaufen auf ›(an Kosten) betragen‹.
1 bis 18. Jahrhundert ›über etwas hinlaufen‹: jeder läßt sie das Land belaufen (Möser); in einigen Wochen werden die Fäden von den Ranken belaufen sein (Freytag); zuweilen mit Vertauschung des Subjekts der Spiegel beläuft, ist belaufen ›beschlagen, angelaufen‹; seit dem 16. Jahrhundert (L320 Trübner) gewöhnlich2 sich belaufen auf ›(an Kosten) betragen‹.