Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
belasten
⇓ "S235" (16. Jahrhundert) übertragen von Psychischem: schon lang hat mir der kummer mein leben belastet (Klopstock; L059 DWb), ↑ "lasten"; im Finanzwesen das haus mit schulden belasten (L059 DWb), ein Konto belasten ›abbuchen‹; beim ⇓ "S181" Gericht ›zu jmds. Ungunsten aussagen‹ belastende Zeugen (L264 Daniel Sanders); im Partizip Prät. neu in bezug auf Erbkrankheiten (erblich belastet sein L337 WdG) und Umweltschädigung, z. B. strahlenbelastet (L299 Sprachdienst 1987/ 1,2), entsprechend Belastung: In Schweden habe die radioaktive Luftbelastung weiter nachgelassen. Dafür habe die Belastung des Bodens zugenommen (Ch.A286 Christa Wolf, Störfall 84); unbelastet auch ›unbeschwert‹ das unbelastete naturkind(Auerbach; L059 DWb).
⇓ "S235" (16. Jahrhundert) übertragen von Psychischem: schon lang hat mir der kummer mein leben belastet (Klopstock; L059 DWb), ↑ "lasten"; im Finanzwesen das haus mit schulden belasten (L059 DWb), ein Konto belasten ›abbuchen‹; beim ⇓ "S181" Gericht ›zu jmds. Ungunsten aussagen‹ belastende Zeugen (L264 Daniel Sanders); im Partizip Prät. neu in bezug auf Erbkrankheiten (erblich belastet sein L337 WdG) und Umweltschädigung, z. B. strahlenbelastet (L299 Sprachdienst 1987/ 1,2), entsprechend Belastung: In Schweden habe die radioaktive Luftbelastung weiter nachgelassen. Dafür habe die Belastung des Bodens zugenommen (Ch.A286 Christa Wolf, Störfall 84); unbelastet auch ›unbeschwert‹ das unbelastete naturkind(Auerbach; L059 DWb).