Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
begeistern
Anfang des 18. Jahrhunderts aus älterem begeisten (L092 GoeWb); ursprünglich ›mit Geist erfüllen, beseelen‹ ein einziger Blick von einer Seele begeistert (Klopstock); seit Mitte des 19. Jahrhunderts wie heute ›hoch erfreuen, hinreißen‹ Waren für ihn enthusiasmiert, ja begeistert (L264 Daniel Sanders), eine begeisternde Rede, von etwas/ jmdm. begeistert sein (L097 GWb), sich für etwas/ jmdn. begeistern. ⇓ "S075"Begeisterung (1730 A080 Johann Christoph Gottsched, Critische Dichtkunst; L164 Friedrich Kluge) entsprechend begeistern im 18. Jahrhundert entwickelt: tausendfältig, wie der Götter Wille, weht Begeisterung den Sänger an(A131 Friedrich Hölderlin, Hymne an die Göttin der Harmonie).
Anfang des 18. Jahrhunderts aus älterem begeisten (L092 GoeWb); ursprünglich ›mit Geist erfüllen, beseelen‹ ein einziger Blick von einer Seele begeistert (Klopstock); seit Mitte des 19. Jahrhunderts wie heute ›hoch erfreuen, hinreißen‹ Waren für ihn enthusiasmiert, ja begeistert (L264 Daniel Sanders), eine begeisternde Rede, von etwas/ jmdm. begeistert sein (L097 GWb), sich für etwas/ jmdn. begeistern. ⇓ "S075"Begeisterung (1730 A080 Johann Christoph Gottsched, Critische Dichtkunst; L164 Friedrich Kluge) entsprechend begeistern im 18. Jahrhundert entwickelt: tausendfältig, wie der Götter Wille, weht Begeisterung den Sänger an(A131 Friedrich Hölderlin, Hymne an die Göttin der Harmonie).