Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Beet
im 16. Jahrhundert orthographisch von "Bett" unterschieden, wohl nach der Ähnlichkeit schon althochdeutsch übertragen ›aufgehäuftes bearbeitetes Stück Gartenboden‹ Zcwej beette krawt (1553; L239 PBB(H) 1976,216), Gegensatz zu "Feld": Dort hat die Kunst Blumen in schön geordneten Beeten gesammelt (Geßner; L004 Johann Christoph Adelung).
im 16. Jahrhundert orthographisch von "Bett" unterschieden, wohl nach der Ähnlichkeit schon althochdeutsch übertragen ›aufgehäuftes bearbeitetes Stück Gartenboden‹ Zcwej beette krawt (1553; L239 PBB(H) 1976,216), Gegensatz zu "Feld": Dort hat die Kunst Blumen in schön geordneten Beeten gesammelt (Geßner; L004 Johann Christoph Adelung).