Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Batzen
starkes Mask. , früher Batz(e) schwaches Mask. ;1 ›Klumpen, dickes Stück‹, zu veraltet batzen ›kleben‹ (↑ "patzig");
2 1495 Bezeichnung einer Salzburger Münze, des Dickpfennig, ›Geldstück von 4 Kreuzern‹; die 1497 auch in Bern geprägte Münze mit dem Wappen der Stadt, dem Bären, wird schweizerisch zu Betz ›Bär‹ umgedeutet (↑ "Rappe"); noch redensartlich ein Batzen (›viel‹) Geld.
starkes Mask. , früher Batz(e) schwaches Mask. ;1 ›Klumpen, dickes Stück‹, zu veraltet batzen ›kleben‹ (↑ "patzig");
2 1495 Bezeichnung einer Salzburger Münze, des Dickpfennig, ›Geldstück von 4 Kreuzern‹; die 1497 auch in Bern geprägte Münze mit dem Wappen der Stadt, dem Bären, wird schweizerisch zu Betz ›Bär‹ umgedeutet (↑ "Rappe"); noch redensartlich ein Batzen (›viel‹) Geld.