Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
bändigen
abgeleitet aus einem bis ins 17. Jahrhundert vorkommenden Adjektiv bändig (jetzt noch in ↑ "unbändig"), zunächst nur von Tieren ›am Band festgehalten‹; ›ein (wildes) Tier zähmen, gehorsam machen‹, übertragen vernunft wird durch vernunft gebändigt(I.Kant; L059 DWb).
abgeleitet aus einem bis ins 17. Jahrhundert vorkommenden Adjektiv bändig (jetzt noch in ↑ "unbändig"), zunächst nur von Tieren ›am Band festgehalten‹; ›ein (wildes) Tier zähmen, gehorsam machen‹, übertragen vernunft wird durch vernunft gebändigt(I.Kant; L059 DWb).