Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Bande
1 Fem. , im 16. Jahrhundert < franz. bande ›Schar‹ (↑ 3"Band"), aus einem altgermanischen Wort ›Zeichen‹ (verwandt mit ↑ "binden"), ursprünglich ›Kriegerschar unter einem gemeinsamen Zeichen‹ (mittellat. bandum), dann überhaupt ›Genossenschaft‹, seit L004 Johann Christoph Adelung fast nur negativ, im Gegensatz zu ↑ "Gruppe" häufig im Kriminalwesen: eine Bande Diebe, Räuber, Landstreicher (L004 Johann Christoph Adelung); ⇓ "S207" brisant geworden mit dem Terrorismus der 1970er Jahre, vgl. W.Betz, ›Gruppe‹ oder ›Bande‹?, in: Ders., Sprachkritik, 1975.2 Fem. , ›Randleiste‹ (z. B. beim Billard), 18. Jahrhundert < franz. bande›Binde‹ (mittellat. binda, germanischen Ursprungs wie 1Bande ); dazu Bandage (Anfang des 18. Jahrhunderts) < franz. Bande.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Bande