Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Automobil
Franz. automobile Adjektiv 1861 ( < ⇓ "S088" griech. auto- ›selbst‹ und franz. mobile ›beweglich‹ < lat. mobilis), ⇓ "S138" zunächst adjektivisch in der Verbindung voiture automobile, nach Ellipse des ersten Gliedes seit ca. 1890 auch substantivisch als Bezeichnung von Kraftfahrzeugen, in deren Bau Frankreich um die Zeit führend war. Der französische Plural Automobiles 1893 in einem deutschen Text, mit Automobilfahrer, Automobilist (W.L244 Wolfgang Pfeifer); im Titel Czischek, Automobile (Wien 1898); »so heißt in Wien das Automobil schon allgemein Automoppel« (1900 Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins 15,52). Verdeutschungen: Selbstfahrer (ebenda 103), "Kraftwagen", süddeutsch umgangssprachlich Schnauferl (beide ebenda 236), Aut Neutr. , Plural Aute, mit Autler und dem Verb auteln (1901 a. a. O. 16,274; diese Verdeutschungsversuche vorübergehend auch im L056 Duden), ↑ "Kraftfahrzeug" (offiziell 1909/ 10). Anfangs häufig auch Motorwagen, automobiler Wagen (1898 L025 Brockhaus, Bd. 17; nach engl. motorcar, autocar). ⇓ "S149" Bald nach 1900 die ⇓ "S116" KurzformAuto (1905; L082 2FWb), die rasch auch in Zusammensetzungen üblich wurde (franz. auto< automobile ist um 1900 gängig, zuerst 1896; L251 Alain Rey).
Autobus ⇓ "S111" wieder zuerst im Französischen (autobus 1907), im Deutschen 1914 (mit Plural Autobusse; L082 2FWb), im L056 Duden 101929, bei A146 Franz Kafka 1913 Autoomnibus (Erzählungen 60), ↑ "Omnibus". ⇓ "S138" Auch der Sache nach deutsch ist
Autobahn L056 Duden 111934, ⇓ "S138" kurz für amtlich Reichsautobahn, seit 1949 für Bundesautobahn, dazu Autobahnrasthaus L056 Duden 121941; metaphorisch in ⇓ "S043" Datenautobahn (taz 4.2.1989,10) < amerik. -engl. data highway, ⇓ "S103" jargonal für das Internet als einer Einrichtung zur Übertragung großer Datenmengen; darauf wiederum Datenstau möglich (L299 Sprachdienst 1997,109).
Autokino (1956 Der Spiegel; L010 AWb) nach amerik. -engl. drive-in (cinema), erfunden 1933 in den USA.
Autostopp wie "Anhalter": ⇓ "S138" dann will sie mit Autostop nach Rom (1957 M.A064 Max Frisch, Homo 82), ⇓ "S190" wohl < franz. auto-stop (1941; L251 Alain Rey), engl. hitch-hiking.
Autobus ⇓ "S111" wieder zuerst im Französischen (autobus 1907), im Deutschen 1914 (mit Plural Autobusse; L082 2FWb), im L056 Duden 101929, bei A146 Franz Kafka 1913 Autoomnibus (Erzählungen 60), ↑ "Omnibus". ⇓ "S138" Auch der Sache nach deutsch ist
Autobahn L056 Duden 111934, ⇓ "S138" kurz für amtlich Reichsautobahn, seit 1949 für Bundesautobahn, dazu Autobahnrasthaus L056 Duden 121941; metaphorisch in ⇓ "S043" Datenautobahn (taz 4.2.1989,10) < amerik. -engl. data highway, ⇓ "S103" jargonal für das Internet als einer Einrichtung zur Übertragung großer Datenmengen; darauf wiederum Datenstau möglich (L299 Sprachdienst 1997,109).
Autokino (1956 Der Spiegel; L010 AWb) nach amerik. -engl. drive-in (cinema), erfunden 1933 in den USA.
Autostopp wie "Anhalter": ⇓ "S138" dann will sie mit Autostop nach Rom (1957 M.A064 Max Frisch, Homo 82), ⇓ "S190" wohl < franz. auto-stop (1941; L251 Alain Rey), engl. hitch-hiking.