Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
auseinander
ist zu einer einheitlichen Vorstellung entwickelt, indem es die Trennung von etwas bisher Verbundenem oder Vermischtem bezeichnet; es wird daher, wiewohl eigentlich nur bei pluralischem Subjekt bzw. Objekt möglich, auch neben den Singular gesetzt; vgl. auseinandergehen (Teig), auseinanderbrechen, auseinanderfallen, auseinanderreißen usw. Eine besondere Bedeutungsentwicklung hatauseinandersetzen (1735; L320 Trübner), ursprünglich wohl Rechtswort ›sich über eine Erbtrennung verständigen‹ drey Söhne, die nach seinem … Tode das Herzogthum gemeinschaftlich besaßen … fanden … für gut, sich durch das Loos aus einander zu setzen (Lessing; L320 Trübner), dann ›unterscheiden, differenzieren‹ die Ansprüche des moralischen und ästhetischen Sinnes auseinander zu setzen (Schiller); mich dünkt, hier ist vieles zu unterscheiden und auseinander zu setzen (Wieland); schließlich ›erklären, darlegen‹ (Goethe) wie heute. Reflexiv auseinandersetzen mit jmdm. behielt das Moment des Strittigen, das sich in
Auseinandersetzung verstärkte: bewaffnete, blutige Auseinandersetzungen.
ist zu einer einheitlichen Vorstellung entwickelt, indem es die Trennung von etwas bisher Verbundenem oder Vermischtem bezeichnet; es wird daher, wiewohl eigentlich nur bei pluralischem Subjekt bzw. Objekt möglich, auch neben den Singular gesetzt; vgl. auseinandergehen (Teig), auseinanderbrechen, auseinanderfallen, auseinanderreißen usw. Eine besondere Bedeutungsentwicklung hatauseinandersetzen (1735; L320 Trübner), ursprünglich wohl Rechtswort ›sich über eine Erbtrennung verständigen‹ drey Söhne, die nach seinem … Tode das Herzogthum gemeinschaftlich besaßen … fanden … für gut, sich durch das Loos aus einander zu setzen (Lessing; L320 Trübner), dann ›unterscheiden, differenzieren‹ die Ansprüche des moralischen und ästhetischen Sinnes auseinander zu setzen (Schiller); mich dünkt, hier ist vieles zu unterscheiden und auseinander zu setzen (Wieland); schließlich ›erklären, darlegen‹ (Goethe) wie heute. Reflexiv auseinandersetzen mit jmdm. behielt das Moment des Strittigen, das sich in
Auseinandersetzung verstärkte: bewaffnete, blutige Auseinandersetzungen.