Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
aufmachen
1 reflexiv ›sich auf den Weg machen‹ (mhd. );2 ›aufputzen, zurechtmachen‹ (frühnhd.); ⇓ "S024" im späteren 19. Jahrhundert dann nach engl. make up ›kosmetisch zurechtmachen‹ kaufmannssprachlich ›(gefällig) austatten, präsentieren‹ (L277 Alfred Schirmer, Kaufmannssprache) und (1911/ 12 L360 ZDW13,284) im ⇓ "S131" Pressewesen ›(eine Meldung) in besonderer Weise darbieten‹: Die Nazis hatten die Meldung barbarisch effektvoll aufgemacht (Feuchtwanger; L337 WdG); zu aufmachen(2)
Aufmachung, 1845 ⇓ "S106" kaufmannssprachlich für die Art der Präsentation einer Ware (L277 Alfred Schirmer, Kaufmannssprache), dann allgemein ›Art der Präsentation‹ [Kabarettdirektor:] Machen Sie sich einen Namen, dann bringen wir Sie in großer Aufmachung raus (A019 Wolfgang Borchert, Draußen, 4. Szene), spezialisiert in der Presse: Aufmachung heißt, was die Zeitung ihren Lesern zuvörderst anbietet (Enzensberger; L097 GWb), auch ›Art des Layouts‹; metaphorisch A243 Carl Sternheim: Des Alls gesamte Aufmachung wechselte von Grund auf [Kriegsbeginn] (Ahnung und Aufbruch 184),
Aufmacher journalistisch ›das Thema auf S. 1 mit der größten Schlagzeile‹, im Funk auch ›erste Meldung (der Nachrichten)‹.
1 reflexiv ›sich auf den Weg machen‹ (mhd. );2 ›aufputzen, zurechtmachen‹ (frühnhd.); ⇓ "S024" im späteren 19. Jahrhundert dann nach engl. make up ›kosmetisch zurechtmachen‹ kaufmannssprachlich ›(gefällig) austatten, präsentieren‹ (L277 Alfred Schirmer, Kaufmannssprache) und (1911/ 12 L360 ZDW13,284) im ⇓ "S131" Pressewesen ›(eine Meldung) in besonderer Weise darbieten‹: Die Nazis hatten die Meldung barbarisch effektvoll aufgemacht (Feuchtwanger; L337 WdG); zu aufmachen(2)
Aufmachung, 1845 ⇓ "S106" kaufmannssprachlich für die Art der Präsentation einer Ware (L277 Alfred Schirmer, Kaufmannssprache), dann allgemein ›Art der Präsentation‹ [Kabarettdirektor:] Machen Sie sich einen Namen, dann bringen wir Sie in großer Aufmachung raus (A019 Wolfgang Borchert, Draußen, 4. Szene), spezialisiert in der Presse: Aufmachung heißt, was die Zeitung ihren Lesern zuvörderst anbietet (Enzensberger; L097 GWb), auch ›Art des Layouts‹; metaphorisch A243 Carl Sternheim: Des Alls gesamte Aufmachung wechselte von Grund auf [Kriegsbeginn] (Ahnung und Aufbruch 184),
Aufmacher journalistisch ›das Thema auf S. 1 mit der größten Schlagzeile‹, im Funk auch ›erste Meldung (der Nachrichten)‹.