Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
aufhorchen
anfangs ›gespannt lauschen‹ an der Thür heimlich … aufhorchen (L169 Matthias Kramer 1700); dann stärker zu "auf"(1.1), vgl. horchte hoch auf (L004 Johann Christoph Adelung); horchte scharf empor (Wieland; ebenda), und eher punktuell ›hinhörend aufmerken‹: Er horchte genauer auf, wenn er hörte, der Vater habe im Spiel verloren oder gewonnen (L092 GoeWb); bei Klopstock ungewöhnlich mit Dativ fluch, … dem die mitternacht aufhorcht(L059 DWb). Inzwischen übertragen aufhorchen lassen ›Aufmerksamkeit erregen‹ (z. B. neuer Roman).
anfangs ›gespannt lauschen‹ an der Thür heimlich … aufhorchen (L169 Matthias Kramer 1700); dann stärker zu "auf"(1.1), vgl. horchte hoch auf (L004 Johann Christoph Adelung); horchte scharf empor (Wieland; ebenda), und eher punktuell ›hinhörend aufmerken‹: Er horchte genauer auf, wenn er hörte, der Vater habe im Spiel verloren oder gewonnen (L092 GoeWb); bei Klopstock ungewöhnlich mit Dativ fluch, … dem die mitternacht aufhorcht(L059 DWb). Inzwischen übertragen aufhorchen lassen ›Aufmerksamkeit erregen‹ (z. B. neuer Roman).