Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
aufgeben
(mhd. ) zu "auf"(2) in verschiedenen Spezialisierungen üblich: landschaftlich Suppe, Gemüse usw. aufgeben (auf den Teller); einen Brief (auf die Post), ein Telegramm aufgeben; jmdm. ein Geschäft aufgeben, besonders üblich in bezug auf Schulaufgaben; ferner ein Rätsel (A180 Martin Luther, Richter 14,12), jmdm. etwas zu raten aufgeben; jetzt nicht mehr üblich sich (Dativ) aufgeben, vgl. eine Untersuchung, die sich den hohen Satz aufgibt (Herder); er gibt sich auf, die Geschichte seiner Zeit dergestalt vorzutragen (Goethe). Frühneuhochdeutsch ist jmdm. etwas aufgeben ›übergeben‹, vgl. die Stadt dem Holofernes aufzugeben(Luther). Auch ohne Dativ ›von sich geben, als verloren betrachten‹ (schon mhd. ): ein Geschäft, ein Vorhaben, das Rennen,⊚ den Geist aufgeben ›sterben‹ (L327 Voc.Teut.-Lat. 1482, A180 Martin Luther Apostelgeschichte 5,5); ich gebe es auf, ihn zu überzeugen; der Arzt hat ihn aufgegeben. Dazu in allen Verwendungen
Aufgabe (1525; L276 Alfred Schirmer, Mathematik), älter Aufgebung; im Plural oft für Hausaufgabe (↑ "Hausarbeit"), vgl. L066 Jürgen Eichhoff, Karte 3–33.
(mhd. ) zu "auf"(2) in verschiedenen Spezialisierungen üblich: landschaftlich Suppe, Gemüse usw. aufgeben (auf den Teller); einen Brief (auf die Post), ein Telegramm aufgeben; jmdm. ein Geschäft aufgeben, besonders üblich in bezug auf Schulaufgaben; ferner ein Rätsel (A180 Martin Luther, Richter 14,12), jmdm. etwas zu raten aufgeben; jetzt nicht mehr üblich sich (Dativ) aufgeben, vgl. eine Untersuchung, die sich den hohen Satz aufgibt (Herder); er gibt sich auf, die Geschichte seiner Zeit dergestalt vorzutragen (Goethe). Frühneuhochdeutsch ist jmdm. etwas aufgeben ›übergeben‹, vgl. die Stadt dem Holofernes aufzugeben(Luther). Auch ohne Dativ ›von sich geben, als verloren betrachten‹ (schon mhd. ): ein Geschäft, ein Vorhaben, das Rennen,⊚ den Geist aufgeben ›sterben‹ (L327 Voc.Teut.-Lat. 1482, A180 Martin Luther Apostelgeschichte 5,5); ich gebe es auf, ihn zu überzeugen; der Arzt hat ihn aufgegeben. Dazu in allen Verwendungen
Aufgabe (1525; L276 Alfred Schirmer, Mathematik), älter Aufgebung; im Plural oft für Hausaufgabe (↑ "Hausarbeit"), vgl. L066 Jürgen Eichhoff, Karte 3–33.