Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Auditorium
Plural Auditorien, Ende des 15.Jahrhunderts < lat. auditorium›Anhören einer Rechtssache, Hörsaal‹, zu lat. auditorius›auf das Hören bezogen‹, gebucht Wächtler 1709, zuerst Burlens 1490: das auditorium: das ist: das leszhaus (L082 2FWb);1Hör- bzw. Lehrsaal, besonders an Universitäten und Akademien‹ (⇑ "Akademie", "Universität"), selten ›Schulstube (einer Lateinschule)‹ (1547; L226 Nyström, 29), in lateinischer Flexion z. T. noch bis ins 19. Jahrhundert: so tat er das vor einem andern Publikum und in einem andern Auditorio (Raabe, Hungerpastor; L082 2FWb), heute v. a. auf den Hochschulbereich beschränkt, wo es hinter ↑ "Hörsaal" zurücktritt, heute noch üblich in Auditorium maximum (s. unten); seit Anfang des 17. Jahrhunderts ⇓ "S030" metonymisch
2Gesamtheit der (gebildeten) Zuhörer, Zuhörerschaft‹ zunächst fachsprachlich »im juristischen, musischen und im Hochschulbereich« (L082 2FWb), dann auf weitere kulturelle Bereiche übertragen: Sie wissen hunderterley darinn zu sagen, was das Auditorium für den Dichter … vorbauen kann (Lessing 1767; L082 2FWb), nach dem Schluß … erzwang das Auditorium Wiederholung(Bieler, Mädchenkrieg; L099 3GWb); dazu
Auditorium
maximumgrößter Hörsaal einer Hochschulefand im Auditorium maximum der Universität eine stark besuchte Studentenversammlung statt (1920; L082 2FWb), Ende des 19. Jahrhunderts schon übertragen: Ich wollt sie [Vorlesungen an der Universität Straßburg] erst, nach gründlicher Umarbeitung, dem Auditorium maximum der Öffentlichkeit übergeben (Ziegler 1895; L082 2FWb); Kurzwort ⇓ "S198" Audimax (L337 WdG).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Auditorium