Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Astronomie
(mhd. ) < ⇓ "S082" griech.-lat. astronomia, bis ins 17. Jahrhundert ohne deutliche Trennung von ↑ "Astrologie", dann »Sternwissenschaft« (1716 L349 Christian Wolff, Mathematisches Lexicon): Er will … Gott die dicksten Schnitzer in seiner Astronomie nachweisen! (B.A025 Bertolt Brecht, Galilei; 3,1288). EntsprechendAstronom um 1480 nach den astronomen (Möller), bis ins 18. Jahrhundert meist in lateinischer Form astronomus;
astronomisch (um 1520 Paracelsus; L339 Karl-Heinz Weimann), wohl erst im 20. Jahrhundert verallgemeinert ›überaus groß‹ astronomische Entfernungen, Preise.
(mhd. ) < ⇓ "S082" griech.-lat. astronomia, bis ins 17. Jahrhundert ohne deutliche Trennung von ↑ "Astrologie", dann »Sternwissenschaft« (1716 L349 Christian Wolff, Mathematisches Lexicon): Er will … Gott die dicksten Schnitzer in seiner Astronomie nachweisen! (B.A025 Bertolt Brecht, Galilei; 3,1288). EntsprechendAstronom um 1480 nach den astronomen (Möller), bis ins 18. Jahrhundert meist in lateinischer Form astronomus;
astronomisch (um 1520 Paracelsus; L339 Karl-Heinz Weimann), wohl erst im 20. Jahrhundert verallgemeinert ›überaus groß‹ astronomische Entfernungen, Preise.