Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Antwort
gemeingermanische ⇓ "S113" Kollektivbildung zu "Wort" mit ant- (↑ "Antlitz"), ursprünglich ›was einer anderen Äußerung gegenüber an Worten vorgebracht wird‹, ahd. antwurti Neutr. , bald Fem. ; Frage und Antwort; auch argumentativ ›Gegenrede‹ bis ›Widerlegung‹ Welches allerseits vngegrundetes vrtheil ich kaum einer antwort wurdig achte (A203 Martin Opitz, Poeterey 9); ursprünglich wohl überhaupt ein Wort der ⇓ "S181" Rechtssprache (vgl. L046 DRWb; L360 ZDW18,83f.).⊚ Rede und Antwort stehen (L059 DWb1854), älter … Antwort geben. Aus dem Substantiv ist
antworten abgeleitet. Nach dem Vorbild von franz. répondre zuweilen ›entsprechen‹, zuerst bei Leibniz, bei Wieland: einen Schlaftrunk, dessen Wirkung meiner Absicht vollkommen antwortete; öfters bei A075 Johann Wolfgang von Goethe, vgl. Jedem Alter des Menschen antwortet eine gewisse Philosophie (Maximen und Reflexionen 42.2,210). ⇑ "überantworten", "verantworten".
gemeingermanische ⇓ "S113" Kollektivbildung zu "Wort" mit ant- (↑ "Antlitz"), ursprünglich ›was einer anderen Äußerung gegenüber an Worten vorgebracht wird‹, ahd. antwurti Neutr. , bald Fem. ; Frage und Antwort; auch argumentativ ›Gegenrede‹ bis ›Widerlegung‹ Welches allerseits vngegrundetes vrtheil ich kaum einer antwort wurdig achte (A203 Martin Opitz, Poeterey 9); ursprünglich wohl überhaupt ein Wort der ⇓ "S181" Rechtssprache (vgl. L046 DRWb; L360 ZDW18,83f.).⊚ Rede und Antwort stehen (L059 DWb1854), älter … Antwort geben. Aus dem Substantiv ist
antworten abgeleitet. Nach dem Vorbild von franz. répondre zuweilen ›entsprechen‹, zuerst bei Leibniz, bei Wieland: einen Schlaftrunk, dessen Wirkung meiner Absicht vollkommen antwortete; öfters bei A075 Johann Wolfgang von Goethe, vgl. Jedem Alter des Menschen antwortet eine gewisse Philosophie (Maximen und Reflexionen 42.2,210). ⇑ "überantworten", "verantworten".