Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Antisemitismus
Sem ist nach 1. Mose 9,18ff. Sohn Noahs und Stammvater einer Völkergruppe; im Anschluß daran prägt 1771 A. L.v.Schlözer Semit. Von Semiten, semitischen Stämmen und semitischer Sprache bzw. Sprachengruppe (Hebräisch, Arabisch usw.) spricht 1787 J.G.Eichhorn (Einleitung in das Alte Testament 1,45ff.). Antisemit als Wortbildung 1822 (L360 ZDW8,2). Diese Prägungen bleiben zunächst vereinzelt und auf die Sprachwissenschaft und Völkerkunde beschränkt. Entschieden zur Ideologisierung führt J. A.de Gobineaus rassentheoretische und v. a. wertende Unterscheidung von Semit und ↑ "Arier" (Essai sur l'inégalité des races humaines, 1853/ 55). Seit den 1860er Jahren werden semitisch, Semitismus, Semitentum mit einem Geflecht religiös, wirtschaftlich, national und rassistisch motivierter Vorurteile verbunden. ⇓ "S032" Im Zuge der antijüdischen Publizistik (Treitschke u. a.) erscheint 1879 im Umkreis W.Marrs antisemitisch (bei Carlyle schon 1851 Anti-Semitic street riots; L364 ZfdU24,474; antisemitisch im ⇓ "S175" staatspolitischen Sinne 1865 bei L262 Carl von Rotteck/ L262 Carl Welcker; L060 2DWb); Oktober 1879 Gründung der sogenannten Antisemiten-Liga; zugleich stehen Antisemitismus (1883; L082 2FWb), antisemitisch für die zunehmend rassistische Ideologie bzw. Bewegung; sprachkritisch: Die Zeitungen treiben heute mit dem Worte antisemitisch denselben Missbrauch, der zu verschiedenen Zeiten mit den Wörtern liberal, servil, demokratisch, reaktionär usw. getrieben worden ist (1887 Die Grenzboten 2,413); A. v.Pawel-Rammingen, Gedanken eines Cavaliers über Antisemitismus (21887); Der moderne Antisemitismus ist von Deutschland ausgegangen und über den Rhein und die Alpen gewandert, im Mittelalter kam er von Frankreich an und über den Rhein (1892 O.Gildemeister, in: Ders., Allerhand Nörgeleien, hg. P.Goldammer, 1991,271); Antisemitismus … dem Geiste des Christentums widerstreitende, den Juden feindliche Bewegung … In Deutschland giebt es … verschiedene antisemitische Gruppen: die deutsch-soziale, die christlich-soziale und die antisemitische Volkspartei (1892 H.Normann, Politisches Konversations-Lexikon); daß sie noch immer so viel Juden zu Offizieren machenda pfeif' ich auf'n ganzen Antisemitismus! (A230 Arthur Schnitzler, Leutnant Gustl 338f.). Antisemitismus wird sehr bald ins Englische (1881; L228 OEDSuppl.) und Französische übernommen. Nach ⇓ "S145" nationalsozialistischer Sprachregelung (1935ff.; vgl. Glunk, in: L359 ZDS22, 64ff.; S.-B. 38) sollten Antisemitismus, antisemitisch mit Rücksicht auf die (semitischen) Araber durch die engeren Bezeichnungen Judenfeindschaft, Antijudaismus, judenfeindlich, antijüdisch ersetzt werden. Vgl. weiter L086 GG; L181 Otto Ladendorf; L062 DWGII 268; L138 HWbPh 1,414ff.; L030 Brisante Wörter 77ff.; C.Cobet, Der Wortschatz des Antisemitismus in der Bismarckzeit (1973) 120ff.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Antisemitismus