Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Alarm
⇓ "S136" (1420 alerm; L320 Trübner) < franz. alerme, alarme, ital. all'arme, ursprünglich Ruf ›zu den Waffen!‹ ( < lat. ad arma), substantiviert1 ›Warnung vor akuter Gefahr‹ Alarm blasen, schlagen seit dem 16. Jahrhundert, Zusammensetzungen Feueralarm, Bombenalarm, Fehlalarm; ⇓ "S052" davon ↑ "Lärm",
2 metonymisch auf die psychische Wirkung verschoben »Schrecken« in Alarm gerathen (L297 Sperander 1727); im Alarmzustand sein.
alarmieren (1670; L060 2DWb) < franz. alarmer, Partizipialadjektiv alarmierend ›beunruhigend‹ das alarmierende gefühl: er ist älter geworden (Bachmann; L060 2DWb).
⇓ "S136" (1420 alerm; L320 Trübner) < franz. alerme, alarme, ital. all'arme, ursprünglich Ruf ›zu den Waffen!‹ ( < lat. ad arma), substantiviert1 ›Warnung vor akuter Gefahr‹ Alarm blasen, schlagen seit dem 16. Jahrhundert, Zusammensetzungen Feueralarm, Bombenalarm, Fehlalarm; ⇓ "S052" davon ↑ "Lärm",
2 metonymisch auf die psychische Wirkung verschoben »Schrecken« in Alarm gerathen (L297 Sperander 1727); im Alarmzustand sein.
alarmieren (1670; L060 2DWb) < franz. alarmer, Partizipialadjektiv alarmierend ›beunruhigend‹ das alarmierende gefühl: er ist älter geworden (Bachmann; L060 2DWb).