Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Adam
"S055" Die Fügung der alte Adam symbolisch für die angeborene sündhafte Natur des Menschengeschlechts (1519 Luther; L060 2DWb).Adamsapfel (1712; L060 2DWb) ›vorstehender Knorpel am Kehlkopf beim Mann‹, nach dem Volksglauben, daß Adam ein Stück des Paradiesapfels im Halse steckenblieb (vgl. "Griebs"). Entsprechende Ausdrücke in vielen anderen Sprachen.
Adamskostüm im Adamskostümumgangssprachlich ›völlig nackt‹ (L107 S. Hetzel 1896); literarisch auch verkürzt: wir also'n ganzen Tag Adam und Eva (H.J.A220 Hans Joachim Schädlich, Versuchte Nähe 193).
Adam
Riese Rechenmeister des 16. Jahrhunderts, dessen deutschsprachige Rechenbücher bis ins 18. Jahrhundert weit verbreitet waren; daher
nach Adam Riesenach den Regeln des Einmaleins‹, belegt erst 1877 (Raabe; L060 2DWb), jedoch schon 1836 bei Fouqué: Und Adam Riese lehrt, der sichre Rechenmeister, / daß dann … der größte Teil der Fahrt zu Ende sei (zit. nach A.A225 Arno Schmidt, Fouqué 533).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Adam