Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Acker
Wort indogermanischen Alters (vgl. griech. agrós, lat. ager), ahd. ackar. Bis ins 19.Jahrhundert auch Bezeichnung für ein Strecken- bzw. Flächenmaß, auch auf Wiesen und Wald bezogen, nach unterschiedlicher Berechnung (vgl. L092 GoeWb, weiter "Morgen"(2), "Hufe"): Ich gebe jeder [Tochter] dreißig Acker Landes (A222 Friedrich Schiller, Jungfrau, Prolog 36). Übertragen ↑ "Gottesacker". Schon ahd. Zusammensetzung AckermannBauer‹.Ackerbau (15. Jahrhundert) nach lat. agricultura. Zur frühen Sachgeschichte vgl. L122 2Hoops.
ackern besonders ⇓ "S212" süd- und ⇓ "S137" mitteldeutsch, dafür norddeutsch "pflügen", südbairisch/ niederrheinisch auch "bauen" (L048 DWA); übertragen ›hart arbeiten‹ (1791 Jean Paul; L060 2DWb), ↑ "arbeiten" (vgl. L066 Jürgen Eichhoff, Karte 3–49), entsprechend
durchackern (Lessing; L004 Johann Christoph Adelung) dicke Akten, die sie eifrig durchackern(A266 Kurt Tucholsky, Gesammelte Werke 2,58).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Acker