Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
abschlagen
gemeingermanische Bildung, ahd. abaslahan, zur Formentwicklung ↑ "schlagen"; zuerst1durch Hieb abtrennen‹, dazu verschiedene ⇓ "S025" Erweiterungen, z. B. (Bude, Bühne, Zelt) ›abbauen‹ (L004 Johann Christoph Adelung), Gegensatz ↑ "aufschlagen"; mhd. / frühnhd. reich differenziert (27 Bedeutungen im L072 Frühnhd.Wb.), v.a.
2 (veraltet) ›abzahlen, (Betrag) abziehen‹, s. unten Abschlag, auch ›(im Preis) sinken‹, allgemein ›nachlassen‹: die kälte ein wenig abschlagen lassen (Lessing; L060 2DWb),
3(Bitte, Gesuch) ablehnen, verweigern‹, dazu abschlägig (1492; L060 2DWb) ›ablehnend‹, ⇓ "S010" amtssprachlich abschlägig bescheiden,
4(Angriff) abwehren‹, dazu wohl erst nach 1945 im ⇓ "S205" Sport abgeschlagen Partizipialadjektiv weit abschlagen am ende der tabelle(L060 2DWb),
5 (veraltet) ›abweichen, sich abwendenich schlug mich hier rechts von der geraden Straße nach Venedig ab(Seume),
6(Wasser) ableiten, ablassen‹, veraltet, aber noch in
das Wasser abschlagenurinieren‹ (1482; L060 2DWb).
Abschlag (mhd. )
1"S106"Abzug‹, ›RateAbschlagszahlung,
2 (veraltet) ›Ablehnung‹ noch Storm, siehe abschlagen(3),
3"S147" neu im ⇓ "S205" Ballsport ›Abstoß‹ (1933; L060 2DWb).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: abschlagen