Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Abort
1 ⇓ "S087" (um 1550 niederdt. aford; L320 Trübner)1 (veraltet) ›abgelegener Ort‹ noch Gotthelf,
2 ⇓ "S064" die Bedeutung ›Abtritt, Klosett‹ zuerst niederdt. (L253 Michael Richey 1755), dann L033 Joachim Heinrich Campe 1807. ↑ "Toilette"(3).
2 ⇓ "S087" (1695 L307 Kaspar Stieler; L060 2DWb) ›Fehlgeburt‹ < ⇓ "S120" lat. abortus zu aboriri ›untergehen‹.
1 ⇓ "S087" (um 1550 niederdt. aford; L320 Trübner)1 (veraltet) ›abgelegener Ort‹ noch Gotthelf,
2 ⇓ "S064" die Bedeutung ›Abtritt, Klosett‹ zuerst niederdt. (L253 Michael Richey 1755), dann L033 Joachim Heinrich Campe 1807. ↑ "Toilette"(3).
2 ⇓ "S087" (1695 L307 Kaspar Stieler; L060 2DWb) ›Fehlgeburt‹ < ⇓ "S120" lat. abortus zu aboriri ›untergehen‹.