Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Abc
1 ›Alphabet‹, die dreigliedrige Form herrschend seit dem Mittelhochdeutschen (ahd. abcd nach lat. abecedarium);2 seit ca. 1300 übertragen ›Anfangsgründe‹: das A. B. C. und A. B. A. B. der neuen Farbenlehre (L092 GoeWb). Goethe gebraucht hier auch die andere Variante A-B-Ab(d. h. die beiden ersten Buchstaben des Alphabets und ihre Verbindung zu einem Wort, seit dem 17. Jahrhundert, noch vereinzelt mundartlich).
Abc-Schütze ›Schulanfänger; Erstkläßler‹ (↑ "erst"; vgl. L066 Jürgen Eichhoff, Karte 3–22) zuerst 1587 als Dimininutiv: ein jung a. b.c.schützigen (L060 2DWb); älter synonym ↑ "Schütze" nach lat. tiro ›Rekrut, Anfänger‹ (vgl. L226 Nyström, Schulterminologie 1,237ff.). Anders ABC-Waffen → "Atom".
1 ›Alphabet‹, die dreigliedrige Form herrschend seit dem Mittelhochdeutschen (ahd. abcd nach lat. abecedarium);2 seit ca. 1300 übertragen ›Anfangsgründe‹: das A. B. C. und A. B. A. B. der neuen Farbenlehre (L092 GoeWb). Goethe gebraucht hier auch die andere Variante A-B-Ab(d. h. die beiden ersten Buchstaben des Alphabets und ihre Verbindung zu einem Wort, seit dem 17. Jahrhundert, noch vereinzelt mundartlich).
Abc-Schütze ›Schulanfänger; Erstkläßler‹ (↑ "erst"; vgl. L066 Jürgen Eichhoff, Karte 3–22) zuerst 1587 als Dimininutiv: ein jung a. b.c.schützigen (L060 2DWb); älter synonym ↑ "Schütze" nach lat. tiro ›Rekrut, Anfänger‹ (vgl. L226 Nyström, Schulterminologie 1,237ff.). Anders ABC-Waffen → "Atom".