Duden Das große Fremdwörterbuch
Stagnation
Sta|gna|ti|on* [ʃt..., st...] die; -, -en
lat. stagnare (vgl. ↑stagnieren) u. ↑...ation>:
1.
a) Stockung, Stauung, Stillstand;
b) vorübergehender od. dauerhafter Stillstand beim Wachstum des Sozialprodukts, der bei zunehmender Arbeitsproduktivität mit steigender Arbeitslosigkeit verbunden ist (Wirtsch.).
2. kalte Wasserschicht in Binnenseen, die sich im Sommer nicht mit der oberen, erwärmten Schicht mischt (Geogr.);
vgl. ↑...ation/...ierung.
Sta|gna|ti|on* [ʃt..., st...] die; -, -en
1.
a) Stockung, Stauung, Stillstand;
b) vorübergehender od. dauerhafter Stillstand beim Wachstum des Sozialprodukts, der bei zunehmender Arbeitsproduktivität mit steigender Arbeitslosigkeit verbunden ist (Wirtsch.).
2. kalte Wasserschicht in Binnenseen, die sich im Sommer nicht mit der oberen, erwärmten Schicht mischt (Geogr.);
vgl. ↑...ation/...ierung.