Duden Das große Fremdwörterbuch
stabil
sta|bil [ʃt..., st...]
lat. stabilis »fest stehend, standhaft, dauerhaft« zu stare »stehen«>:
1. beständig, sich im Gleichgewicht haltend (z. B. Wetter, Gesundheit);
Ggs. ↑labil
2. seelisch robust, widerstandsfähig;
Ggs. ↑labil
3. körperlich kräftig, widerstandsfähig.
4. fest, dauerhaft, der Abnutzung standhaltend (z. B. in Bezug auf Gegenstände).
5.
a) beständig, konstant (durch innere Kräfte zusammengehalten);
b) fähig, nach Störung (z. B. des Gleichgewichts) wieder in den Ausgangszustand zurückzukehren (Phys.).
sta|bil [ʃt..., st...]
1. beständig, sich im Gleichgewicht haltend (z. B. Wetter, Gesundheit);
Ggs. ↑labil
2. seelisch robust, widerstandsfähig;
Ggs. ↑labil
3. körperlich kräftig, widerstandsfähig.
4. fest, dauerhaft, der Abnutzung standhaltend (z. B. in Bezug auf Gegenstände).
5.
a) beständig, konstant (durch innere Kräfte zusammengehalten);
b) fähig, nach Störung (z. B. des Gleichgewichts) wieder in den Ausgangszustand zurückzukehren (Phys.).