Duden Das große Fremdwörterbuch
Sponton
Spon|ton [ʃp..., sp...] der; -s, -s
unter Einfluss von gleichbed. fr. esponton aus it. spontone, spuntone »Kurzgewehr« zu spuntare »eine Stellung einnehmen; den Gegner vertreiben«, dies über lat. punctare »stechen« zu punctum »Gestochenes«>
von den Infanterieoffizieren im 17. u. 18. Jh. als Rangabzeichen getragene kurze, der Hellebarde ähnliche Pike
Spon|ton [ʃp..., sp...] der; -s, -s
unter Einfluss von gleichbed. fr. esponton aus it. spontone, spuntone »Kurzgewehr« zu spuntare »eine Stellung einnehmen; den Gegner vertreiben«, dies über lat. punctare »stechen« zu punctum »Gestochenes«>
von den Infanterieoffizieren im 17. u. 18. Jh. als Rangabzeichen getragene kurze, der Hellebarde ähnliche Pike