Duden Das große Fremdwörterbuch
spezifisch
spe|zi|fisch unter Einfluss von fr. spécifique aus spätlat. specificus »von besonderer Art; eigentümlich«, dies zu lat. species (vgl. ↑Spezies) u. facere »machen«>:
1. einer Sache ihrer Eigenart nach zukommend, bezogen [auf eine besondere Art], arteigen, kennzeichnend.
2. auf eine bestimmte Größe (z. B. Masse, Fläche, Volumen) bezogen (Phys., Techn.);
spezifisches Gewicht: (veraltend) das Gewicht eines Stoffes im Verhältnis zum Volumen;
spezifische Wärme: Wärmemenge, die erforderlich ist, um 1 g eines Stoffes um 1° C zu erwärmen.
spe|zi|fisch unter Einfluss von fr. spécifique aus spätlat. specificus »von besonderer Art; eigentümlich«, dies zu lat. species (vgl. ↑Spezies) u. facere »machen«>:
1. einer Sache ihrer Eigenart nach zukommend, bezogen [auf eine besondere Art], arteigen, kennzeichnend.
2. auf eine bestimmte Größe (z. B. Masse, Fläche, Volumen) bezogen (Phys., Techn.);
spezifisches Gewicht: (veraltend) das Gewicht eines Stoffes im Verhältnis zum Volumen;
spezifische Wärme: Wärmemenge, die erforderlich ist, um 1 g eines Stoffes um 1° C zu erwärmen.