Duden Das große Fremdwörterbuch
Safran
Sa|fran* der; -s, -e
altfr. safran bzw. span. azafrán, dies aus arab. za`farān »Safranfarbe, -gewürz«>:
1. eine Krokuspflanze, die bes. im Mittelmeerraum als Gewürz- u. Heilpflanze u. zur Gewinnung von Farbstoff angebaut wird.
2. (ohne Plur.) aus Teilen des getrockneten Fruchtknotens der Safranpflanze gewonnenes Gewürz, Heil- u. Färbemittel.
3. eine rotgelbe Farbe (Safrangelb).
Sa|fran* der; -s, -e
1. eine Krokuspflanze, die bes. im Mittelmeerraum als Gewürz- u. Heilpflanze u. zur Gewinnung von Farbstoff angebaut wird.
2. (ohne Plur.) aus Teilen des getrockneten Fruchtknotens der Safranpflanze gewonnenes Gewürz, Heil- u. Färbemittel.
3. eine rotgelbe Farbe (Safrangelb).