Duden Das große Fremdwörterbuch
			
						
			resistent
                        
re|sis|tentlat. resistens, Gen. resistentis, Part. Präs. von resistere, vgl. ↑resistieren>:
1. gegenüber Krankheitserregern, Giften od. anderen äußeren Einflüssen widerstandsfähig, nicht anfällig (von Organismen; Biol., Med.).
2. auf Antibiotika od. andere Mittel nicht [mehr] ansprechend (von Krankheitserregern, Schädlingen; Biol., Med.).
3. einen Widerstand bietend, sich beim Betasten fest anfühlend (von verhärteten Organen od. Geweben; Med.).
			
		 
		re|sis|tent
1. gegenüber Krankheitserregern, Giften od. anderen äußeren Einflüssen widerstandsfähig, nicht anfällig (von Organismen; Biol., Med.).
2. auf Antibiotika od. andere Mittel nicht [mehr] ansprechend (von Krankheitserregern, Schädlingen; Biol., Med.).
3. einen Widerstand bietend, sich beim Betasten fest anfühlend (von verhärteten Organen od. Geweben; Med.).

