Duden Das große Fremdwörterbuch
			
						
			Repräsentativsystem
                        
Re|prä|sen|ta|tiv|sys|tem das; -s, -e:
3.
a) stetige Wiederholung des gesellschaftlichen Produktionsprozesses durch Ersatz od. Erweiterung der verbrauchten, alten, überholten Produktionsmittel;
b) ständig neue Wiederherstellung der gesellschaftlichen u. individuellen Arbeitskraft durch den Verbrauch von Lebensmitteln, Kleidung o. Ä. u. Aufwendungen für Freizeit, Kultur o. Ä. (pol. Ökon.).
4. geschlechtliche od. ungeschlechtliche Vermehrung, Fortpflanzung (Biol.).
5. das Sicherinnern an früher erlebte Bewusstseinsinhalte (Psychol.).
			
		
		Re|prä|sen|ta|tiv|sys|tem das; -s, -e:
3.
a) stetige Wiederholung des gesellschaftlichen Produktionsprozesses durch Ersatz od. Erweiterung der verbrauchten, alten, überholten Produktionsmittel;
b) ständig neue Wiederherstellung der gesellschaftlichen u. individuellen Arbeitskraft durch den Verbrauch von Lebensmitteln, Kleidung o. Ä. u. Aufwendungen für Freizeit, Kultur o. Ä. (pol. Ökon.).
4. geschlechtliche od. ungeschlechtliche Vermehrung, Fortpflanzung (Biol.).
5. das Sicherinnern an früher erlebte Bewusstseinsinhalte (Psychol.).

