Duden Das große Fremdwörterbuch
			
						
			Rekonstitution
                        
Re|kon|sti|tu|ti|on die; -, -en:
1. (veraltet) Wiederherstellung;
Übertragung der Rechte eines anderen.
2. Verschmelzung von einzelnen Zellfragmenten mit kernlosen od. ganzen Zellen zu neuen Zellen;
Wiederanfeuchtung nach vorheriger konservierender Austrocknung (Biol.)
			
		
		Re|kon|sti|tu|ti|on die; -, -en:
1. (veraltet) Wiederherstellung;
Übertragung der Rechte eines anderen.
2. Verschmelzung von einzelnen Zellfragmenten mit kernlosen od. ganzen Zellen zu neuen Zellen;
Wiederanfeuchtung nach vorheriger konservierender Austrocknung (Biol.)

