Duden Das große Fremdwörterbuch
			
						
			Rationalisierung
                        
Ra|ti|o|na|li|sie|rung die; -, -en
:
1. Ersatz überkommener Verfahren durch zweckmäßigere u. besser durchdachte Vereinheitlichung, Straffung (Wirtsch.).
2. nachträgliche verstandesmäßige Rechtfertigung eines aus irrationalen od. triebhaften Motiven erwachsenen Verhaltens (Psychol.).
			
		 
		Ra|ti|o|na|li|sie|rung die; -, -en
1. Ersatz überkommener Verfahren durch zweckmäßigere u. besser durchdachte Vereinheitlichung, Straffung (Wirtsch.).
2. nachträgliche verstandesmäßige Rechtfertigung eines aus irrationalen od. triebhaften Motiven erwachsenen Verhaltens (Psychol.).

