Duden Das große Fremdwörterbuch
Quadratur
Qua|dra|tur die; -, -en
spätlat. quadratura zu lat. quadrare, vgl. ↑quadrieren>:
1.
a) Umwandlung einer beliebigen, ebenen Fläche in ein Quadrat gleichen Flächeninhalts durch geometrische Konstruktion;
Quadratur des Kreises: Aufgabe, mit Zirkel u. Lineal ein zu einem gegebenen Kreis flächengleiches Quadrat zu konstruieren (aus bestimmten math. Gründen nicht möglich);
etwas ist die Quadratur des Kreises: etwas ist unmöglich;
b) Inhaltsberechnung einer beliebigen Fläche durch ↑Planimeter od. ↑Integralrechnung (Math.).
2. zur Verbindungsachse Erde - Sonne rechtwinklige Planetenstellung (Astron.).
3. eine architektonische Konstruktionsform, bei der ein Quadrat zur Bestimmung konstruktiv wichtiger Punkte verwendet wird, bes. in der romanischen Baukunst.
Qua|dra|tur die; -, -en
1.
a) Umwandlung einer beliebigen, ebenen Fläche in ein Quadrat gleichen Flächeninhalts durch geometrische Konstruktion;
Quadratur des Kreises: Aufgabe, mit Zirkel u. Lineal ein zu einem gegebenen Kreis flächengleiches Quadrat zu konstruieren (aus bestimmten math. Gründen nicht möglich);
etwas ist die Quadratur des Kreises: etwas ist unmöglich;
b) Inhaltsberechnung einer beliebigen Fläche durch ↑Planimeter od. ↑Integralrechnung (Math.).
2. zur Verbindungsachse Erde - Sonne rechtwinklige Planetenstellung (Astron.).
3. eine architektonische Konstruktionsform, bei der ein Quadrat zur Bestimmung konstruktiv wichtiger Punkte verwendet wird, bes. in der romanischen Baukunst.