Duden Das große Fremdwörterbuch
Praxis
Pra|xis die; -, Pr’axen
<über lat. praxis aus gr. prãxis »das Tun; Handlungsweise; Unternehmen« zu prássein »tun, handeln«;
vgl. ↑Pragma>:
1. (ohne Plur.) Anwendung von Gedanken, Vorstellungen, Theorien o. Ä. in der Wirklichkeit;
Ausübung, Tätigsein, Erfahrung;
Ggs. ↑Theorie;
vgl. ↑in praxi.
2. (ohne Plur.) durch praktische Tätigkeit gewonnene Erfahrung, Berufserfahrung.
3. Handhabung, Verfahrensart, ↑Praktik
4.
a) gewerbliches Unternehmen, Tätigkeitsbereich, bes. eines Arztes od. Anwalts;
b) Arbeitsräume eines Arztes od. Anwalts.
Pra|xis die; -, Pr’axen
<über lat. praxis aus gr. prãxis »das Tun; Handlungsweise; Unternehmen« zu prássein »tun, handeln«;
vgl. ↑Pragma>:
1. (ohne Plur.) Anwendung von Gedanken, Vorstellungen, Theorien o. Ä. in der Wirklichkeit;
Ausübung, Tätigsein, Erfahrung;
Ggs. ↑Theorie;
vgl. ↑in praxi.
2. (ohne Plur.) durch praktische Tätigkeit gewonnene Erfahrung, Berufserfahrung.
3. Handhabung, Verfahrensart, ↑Praktik
4.
a) gewerbliches Unternehmen, Tätigkeitsbereich, bes. eines Arztes od. Anwalts;
b) Arbeitsräume eines Arztes od. Anwalts.