Duden Das große Fremdwörterbuch
pragmatisch
prag|ma|tisch <über lat. pragmaticus aus gr. pragmatikós »in Geschäften geschickt, tüchtig, sachkundig« zu prãgma, vgl. ↑Pragma>:
1. anwendungs-, handlungs-, sachbezogen;
sachlich, auf Tatsachen beruhend.
2. fach-, geschäftskundig.
3. das Sprachverhalten, die Pragmatik (3) betreffend (Sprachw.);
pragmatische Bedeutung: Bedeutung eines sprachlichen Zeichens (Wort, Wortkomplex), die sich aus der Beziehung des Zeichens zu den Zeichenbenutzern ergibt, wobei sie weniger die lexikalische Einheit als solche als vielmehr den Text insgesamt charakterisiert;
pragmatische Geschichtsschreibung: Geschichtsschreibung, die aus der Untersuchung von Ursache u. Wirkung historischer Ereignisse Erkenntnisse für künftige Entwicklungen zu gewinnen sucht;
pragmatische Sanktion: 1713 erlassenes Grundgesetz des Hauses Habsburg über die Unteilbarkeit der habsburgischen Länder u. die Erbfolge.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: pragmatisch