Duden Das große Fremdwörterbuch
Pragmatik
Prag|ma|tik die; -, -en
gr. pragmatike̅́ (téchnē) »Kunst, richtig zu handeln« zu pragmatikós, vgl. ↑pragmatisch>:
1. Orientierung auf das Nützliche, Sinn für Tatsachen, Sachbezogenheit.
2. (österr.) Ordnung des Staatsdienstes, Dienstordnung.
3. das Sprachverhalten, das Verhältnis zwischen sprachlichen Zeichen u. interpretierendem Menschen untersuchende linguistische Disziplin;
Lehre vom sprachlichen Handeln (Sprachw.).
Prag|ma|tik die; -, -en
1. Orientierung auf das Nützliche, Sinn für Tatsachen, Sachbezogenheit.
2. (österr.) Ordnung des Staatsdienstes, Dienstordnung.
3. das Sprachverhalten, das Verhältnis zwischen sprachlichen Zeichen u. interpretierendem Menschen untersuchende linguistische Disziplin;
Lehre vom sprachlichen Handeln (Sprachw.).