Duden Das große Fremdwörterbuch
Präfekt
kt der; -en, -en
lat. praefectus »Vorgesetzter«, eigtl. substantiviertes Part. Perf. von praeficere »vorsetzen«>:
1. hoher Zivil- od. Militärbeamter im alten Rom.
2. oberster Verwaltungsbeamter eines Departements (in Frankreich) od. einer Provinz (in Italien).
3. mit besonderen Aufgaben betrauter leitender kath. Geistlicher, bes. in Missionsgebieten (sogenannter Apostolischer Präfekt) u. im kath. Vereinswesen.
4. älterer Schüler in einem ↑Internat, der jüngere beaufsichtigt.
5. ältester Schüler des Chores [einer Schule], der den Chorleiter bzw. Kantor als Dirigent vertritt.
kt der; -en, -en
1. hoher Zivil- od. Militärbeamter im alten Rom.
2. oberster Verwaltungsbeamter eines Departements (in Frankreich) od. einer Provinz (in Italien).
3. mit besonderen Aufgaben betrauter leitender kath. Geistlicher, bes. in Missionsgebieten (sogenannter Apostolischer Präfekt) u. im kath. Vereinswesen.
4. älterer Schüler in einem ↑Internat, der jüngere beaufsichtigt.
5. ältester Schüler des Chores [einer Schule], der den Chorleiter bzw. Kantor als Dirigent vertritt.