Duden Das große Fremdwörterbuch
Prädikat
Prä|di|kat das; -[e]s, -e
lat. praedicatum, substantiviertes Part. Perf. (Neutrum) von praedicare, vgl. ↑Prädikament>:
1. Note, Bewertung, Zensur.
2. Rangbezeichnung, Titel (beim Adel).
3. die Struktur des Satzes bestimmender Satzteil, der eine Aussage über das Subjekt macht;
Satzaussage (z. B. der Bauer pflügt den Acker;
Sprachw.);
vgl. ↑Objekt, ↑Subjekt.
4. in der Logik der die Aussage enthaltende Teil des Urteils (Philos.).
Prä|di|kat das; -[e]s, -e
1. Note, Bewertung, Zensur.
2. Rangbezeichnung, Titel (beim Adel).
3. die Struktur des Satzes bestimmender Satzteil, der eine Aussage über das Subjekt macht;
Satzaussage (z. B. der Bauer pflügt den Acker;
Sprachw.);
vgl. ↑Objekt, ↑Subjekt.
4. in der Logik der die Aussage enthaltende Teil des Urteils (Philos.).