Duden Das große Fremdwörterbuch
			
						
			Parameter
                        
Pa|ra|me|ter der; -s, -
3↑...meter>:
1. in Funktionen u. Gleichungen eine neben den eigentlichen ↑Variablen auftretende, entweder unbestimmt gelassene od. konstant gehaltene Hilfsgröße (Math.).
2. bei Kegelschnitten die im Brennpunkt die Hauptachse senkrecht schneidende Sehne (Math.).
3. kennzeichnende Größe in technischen Prozessen o. Ä., mit deren Hilfe Aussagen über Aufbau, Leistungsfähigkeit einer Maschine, eines Gerätes, Werkzeugs o. Ä. gewonnen werden.
4. veränderliche Größe (z. B. Materialkosten, Zeit), durch die ein ökonomischer Prozess beeinflusst wird (Wirtsch.).
5. Klangeigenschaft der Musik, eine der Dimensionen des musikalischen Wahrnehmungsbereichs
			
		 
		Pa|ra|me|ter der; -s, -
1. in Funktionen u. Gleichungen eine neben den eigentlichen ↑Variablen auftretende, entweder unbestimmt gelassene od. konstant gehaltene Hilfsgröße (Math.).
2. bei Kegelschnitten die im Brennpunkt die Hauptachse senkrecht schneidende Sehne (Math.).
3. kennzeichnende Größe in technischen Prozessen o. Ä., mit deren Hilfe Aussagen über Aufbau, Leistungsfähigkeit einer Maschine, eines Gerätes, Werkzeugs o. Ä. gewonnen werden.
4. veränderliche Größe (z. B. Materialkosten, Zeit), durch die ein ökonomischer Prozess beeinflusst wird (Wirtsch.).
5. Klangeigenschaft der Musik, eine der Dimensionen des musikalischen Wahrnehmungsbereichs

