Duden Das große Fremdwörterbuch
			
						
			parallel
                        
pa|ral|lel <über lat. parallelus, parallelos aus gleichbed. gr. parállēlos (zu ↑para... u. alle̅́lōn »einander«), eigtl. »nebeneinanderstehend, -laufend«>:
1. in gleichem Abstand ohne gemeinsamen Schnittpunkt nebeneinander verlaufend (Math.).
2. im gleichen Intervallabstand (z. B. in Quinten od. Oktaven), in gleicher Richtung fortschreitend (Mus.).
3.
a) gleichzeitig, in gleicher, ähnlicher Weise neben etw. anderem [vorhanden, erfolgend, geschehend];
b) gleichlaufend, gleich-, nebeneinandergeschaltet;
c) gleichzeitig u. voneinander unabhängig ablaufend (von Arbeitsprozessen, bes. EDV).
			
		
		pa|ral|lel <über lat. parallelus, parallelos aus gleichbed. gr. parállēlos (zu ↑para... u. alle̅́lōn »einander«), eigtl. »nebeneinanderstehend, -laufend«>:
1. in gleichem Abstand ohne gemeinsamen Schnittpunkt nebeneinander verlaufend (Math.).
2. im gleichen Intervallabstand (z. B. in Quinten od. Oktaven), in gleicher Richtung fortschreitend (Mus.).
3.
a) gleichzeitig, in gleicher, ähnlicher Weise neben etw. anderem [vorhanden, erfolgend, geschehend];
b) gleichlaufend, gleich-, nebeneinandergeschaltet;
c) gleichzeitig u. voneinander unabhängig ablaufend (von Arbeitsprozessen, bes. EDV).

